
Name: Erwin Seifriedsberger
Aufgabengebiet: Geschäftsführung, Vertrieb, Marketing
Hobbies: Fotografieren, Laufen, Technik, Campen, Entspannen am Badesee in Eggerding
Ausbildung: Handelakademie Ried i. I.
Kenntnisse: Kaufmännische Belange, Buchhaltung, Datenbanken

Name: Ildiko Füssel, B.Sc.
Aufgabengebiet: Schulung und Support, Verkauf, Betreuung vom Homepage und Shop, Buchhaltung, allgemeine Bürotätigkeiten
Hobbies: Basteln, Serien schauen, Inlineskaten
Ausbildung: AHS-Matura, Kaufmännische Ausbildung, Studium in Salzburg und Linz (Molekulare Biowissenschaften)
Kenntnisse: Kaufmännische Belange, Basiswissen zum Thema Arbeitszeitgesetz, Grundlagen Webdesign

Name: Lukas Schmid
Aufgabengebiet: Ansprechpartner in Hardwarefragen, Softwareweiterentwicklung, Überprüfung und Reparatur der Produkte
Hobbies: Programmieren, Hobbyelektronik
Ausbildung: Besuch der Rosegger Schule (NMS2) in Ried im Innkreis mit technischem Schwerpunkt, Abschluss der Fachschule für Elektronik in Braunau (Abschlussjahrgang 2019)
Kenntnisse: Umfangreiche technische Fertigkeiten, Programmierkenntnisse
Entstehung und Entwicklung der Firma
1991: | Gründung der Firma Seifriedsberger Software & Computer. Beginn der Entwicklung der Zeiterfassung unter Paradox für DOS. Betreuung einiger Firmen im Bereich Hard- & Software |
1999: | Herr Schustereder wurde als neuer Mitarbeiter eingestellt. |
2000: | Beginn der Entwicklung „timeinfo“ (Windowszeiterfassung). |
2001: | Gründung der Firma Seifriedsberger Software & Computer OEG. Gesellschafter: Erwin Seifriedsberger und Michael Schustereder Einzug ins Techno-Z in Ried im Innkreis |
Ende 2002: | Auflösung der OEG – Erwin Seifriedsberger und Michael Schustereder führen jeweils Einzelfirmen. Die Weiterentwicklung und der Verkauf von TimeInfo werden aber weiter von beiden betrieben. Erwin Seifriedsberger ist dabei hauptsächlich für den Vertrieb und Kundensupport zuständig und Michael Schustereder für die Softwareentwicklung. |
2005: | Beginn der Partnerschaft mit der Firma Codatex, die RFID-Komponenten (Zeiterfassungsterminals, Zutrittskontrollsysteme, RFID-Leser) entwickelt. |
2014: | Einstellung der neuen Mitarbeiter Hermann Hainzlmaier und Ildiko Füssel. |
2016: | Beginn der Entwicklung eines neuen Zeiterfassungsterminals, teils im Rahmen des Maturaprojektes von Christian Schabetsberger an der HTL Grieskirchen.
Einstellung von Christian Schabetsberger, der mittlerweile ein eigenes Unternehmen hat, mit dem enge Kooperation besteht. |
2019 | Vollzeitanstellung von Lukas Schmid, der seit 2017 neben der Schule geringfügig bzw. als Ferialarbeiter im Unternehmen beschäftigt war, vor allem im ZE16 Projekt. |